Skip to main content

Übergewicht bei Hunden

Was tun, wenn der Hund übergewichtig ist

Zu viel Essen und zu wenig Bewegung führt zu Übergewicht

Wie bei Herrchen und Frauchen kann zu viel Essen und zu wenig Bewegung zu Übergewicht führen. Achten Sie daher auch bei ihrem Hund auf kleine Fettpolster. Denn sie sind oftmals der Vorbote für allerlei Probleme oder gar Krankheiten. Nur bei Hunden schneller und präsenter. Bluthochdruck oder Arthritis sind nur zwei Beispiele. Doch bevor Sie jetzt im Fachhandel nach Hundediäten Ausschau halten, gehen Sie einmal in sich und bedenken Sie ihre Fütterungsregeln.

Doch woran sehen Sie, ob ihr Hund übergewichtig ist. Prüfen Sie selbst ohne Tierarzt. Fühlen Sie die Rippen ihres Hundes? Ist der Bauch höher als der Brustkorb? Hat ihr Hund eine Taille?

Übergewicht kann auch ein Symptom für eine andere Krankheit sein. Doch meist ist es nur zu viel Futter. Natürlich können Sie ihren Hund auch zum Tierarzt bringen. Zur endgültigen Diagnose.

Achten Sie auf einen Fütterungszeitplan

Hier ein paar simple Regeln: Achten Sie auf einenFütterungszeitplan. Füttern Sie zweimal täglich, reduzieren Sie auf einmal. Besonders bei Hunden, die älter als ein Jahr sind. Generell kann gesagt werden: Welpen von 8 Wochen bis 6 Monate – dreimal am Tag; Von 6 Monate bis zu einem Jahr – zweimal täglich. Und danach nur noch einmal. Befolgen Sie Mengenangaben. Vorgaben finden Sie auf den Verpackungen. Sollte auf der Packung stehen, dass ihr Hund anderthalb Tassen bekommen sollte, geben Sie nicht 3! Manche Tierhalter glauben, sie müssten mehr geben, wenn sie nur einmal am Tag füttern. Ausgewachsene Hunde haben ein anderes Sättigungsverhalten als Welpen. Und achten Sie auf genügend Bewegung für ihren Hund. Einfacher für manche Hunderassen, schwieriger für wenige. Nehmen Sie Ihren Hund mit auf Spaziergänge, spielen Sie mit ihm Ball, toben Sie mit ihm. Haben Sie Möglichkeiten, lassen Sie ihn allein draußen. Lassen Sie ihn tollen und treiben. Das ist nicht nur für das Gewicht gut sondern auch für den Energietrieb des Hundes.

Machen Sie die Grüne Bohnen Diät

Es gibt auch eine sogenannte Grüne Bohnen Diät. Dabei reduzieren Sie das normale Futter und ersetzen es nach und nach durch grüne Bohnen in Dosen. Studien zeigen, dass Sie alle fünf Tage ca. 10% des Hundefutters durch grüne Bohnen ersetzen sollten. Solange bis ihr Hund nur noch die Hälfte frisst. Halten Sie solange durch bis ihr Hund Gewicht verliert.

Allerdings sollten Sie die Hände von Diäthundenahrung lassen. Oftmals wird hier nur gestreckt, um Fett und Eiweiß zu minimieren. Die neuen Rezepturen könnten mehr Schaden als Gutes anrichten. Wir empfehlen daher, Futter zu reduzieren und die Grüne Bohnen Diät. So ersparen Sie sich die Unsicherheit und ein Loch in ihrem Geldbeutel. Sicher müssen wir nicht erwähnen, dass Leckereien vom Tisch besonders in solch einer Phase vermieden werden sollten.

Kommentar

comments

Powered by Facebook Comments